Image

AI & Automation Day 
22. Mai 2025, 13.00 Uhr, Sudhaus Tübingen

Die KI-Allianz Baden-Württemberg und die relyon AG laden Sie herzlich nach Tübingen ein, um an unserer Veranstaltung unter dem Motto „Automatisierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz“ teilzunehmen.

Es erwarten Sie spannende Keynotes, praxisorientierte Workshops und inspirierende Diskussionen, die aufzeigen, wie Sie Effizienz steigern, dem Fachkräftemangel begegnen und wirtschaftlichen Wachstum fördern können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und angeregte Diskussionen!

Dr. Alexander Blass, Neura Robotics

Von AI-Agents und Bots: Interaktive Kundenkommunikation der nächsten Generation 
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz und Conventional Interfaces den Dialog mit Kundinnen und Kunden verändern und welche Chancen sich daraus ergeben. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Technologien, Einsatzbereiche und Best Practices, um innovative und effiziente Lösungen zu entwickeln.
Matthias Kunz, relyon AG


In wenigen Schritten zu mehr Effizienz in der Produktion - KI gegen Fachkräftemangel und Auftragsflaute 
In dieser Break-Out-Session erfahren Sie, welche allgemeinen Einsatzmöglichkeiten Künstliche Intelligenz in der Wertschöpfungskette bietet. Im anschließenden interaktiven Teil betrachten wir einen konkreten Use Case und zeigen, wie ein KI-gesteuerter virtueller Assistent in Echtzeit Wartungen und Serviceintervalle unterstützen kann.
Felix Stöth, Digitalisierungsberater, OMM-Solutions. Hosted by Allianz Industrie 4.0.
 

ROI im Fokus: Zahlen, Daten und Fakten erfolgreicher Automatisierungsprojekte 
Coming soon!
 

Automatisierungs-(r)evolution in Geschäftsprozessen mit Gen-AI 
Wenn man über Automatisierung in Geschäftsprozessen nachdenkt, denkt man an Kosteneinsparungen, Effizienz, Automatisierung manueller Schritte. Wir bieten mit Gen-AI eine andere Perspektive auf die Aufgabe der Automatisierung in Geschäftsprozessen.
Anja Sengenberger, Technologisches Institut für angewandte KI (TIKI)

Vertrieb 4.0: Best Practices für eine automatisierte Sales-Pipeline 
Gewinnen Sie Einblicke in moderne Automatisierungsansätze für Ihre Vertriebsprozesse. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie Sie Leads strukturiert durch die Pipeline führen und gleichzeitig ihr Vertriebsteam entlasten. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden und digitale Tools, mit denen Sie Ihren Verkaufsprozess von der Lead-Generierung bis zum Abschluss effizient steuern und kontinuierlich optimieren können. Lernen Sie außerdem, wie sich automatisierte Lösungen nahtlos in bestehende CRM-Systeme integrieren lassen und welche Kennzahlen Ihnen dabei helfen, den Erfolg Ihrer Strategien zu messen und zu steigern. 
Tim Harder, wemakfuture
 

Wie Sie Ihre eigene KI-Infrastruktur aufbauen - souverän, sicher und anpassbar. 
Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die neue Plattform Trusted AI Hub und erfahren Sie, wie Sie eine vollständig souveräne, und individuell konfigurierbare KI-Umgebung aufbauen – lokal oder in Ihrer eigenen Private Cloud, mit voller Kontrolle über Daten, Prozesse und Modelle.
Mirko Tochtermann, 0CodeKit
 

Künstliche Bilder für künstliche Intelligenz: Effizientes KI-Training mit synthetischen Daten
Hochwertige Trainingsdaten sind essenziell für jede KI-Anwendung – doch oft schwer zu beschaffen. In dieser Break-Out-Session erfahren Sie, wie sich mit digitalen Zwillingen effizient Trainingsdaten für visuelle KI-Anwendungen generieren lassen. Der Ansatz ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, KI gezielt in ihre (Produktions-)Prozesse zu integrieren.
Nils Künster & Maximilian Hentsch, Wissenschaftliche Mitarbeiter, Werk 150 der HS Reutlingen


"KI or not to be" - Chancen und Veränderungen im Wirtschaftsalltag durch KI und  Automation 
Gemeinsam beleuchten wir, wie automatisierte Prozesse den Arbeitsalltag vereinfachen und effektivere Entscheidungen ermöglichen. Neben Anwendungsbeispielen aus der Praxis erhalten Sie Einblicke in technische Grundlagen, die wichtigsten Trends und deren Einfluss auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit. In interaktiven Diskussionen und Übungen erarbeiten wir Strategien für eine erfolgreiche Integration von KI und Automation - stets mit Blick auf wirtschaftliche Chancen, ethische Verantwortung und nachhaltiges Wachstum.
Matthias Kunz, relyon AG

- Ralf Meckle, relyon AG 
- Dr. Jan Zipp, KI-Allianz Baden-Württemberg
- Prof. Peter Gehler, Tübingen AI Center
- Ronny Höhn, Bergfreunde

Moderation: Thorsten Flink, Wirtschaftsförderung Tübingen

Kommen Sie im Anschluss bei leckerem Essen und Getränken ins Gespräch mit Vertreter:innen aus regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Expert:innen und Interessierten im Bereich KI und Automatisierung.

Um 20 Uhr veranstaltet die Eventlocation Sudhaus ein öffentliches Lagerfeuer. 

Anmeldung

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bitte registrieren Sie sich daher bis zum 15. Mai 2025 für die Veranstaltung.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Bitte melden Sie sich für eine Break-Out-Session an.
Nur so können wir Ihnen einen festen Platz garantieren.*

Geben Sie bei Interesse an, wo Sie aktuell stehen und was Sie sich besonders von der Veranstaltung erhoffen.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

AI & Automation Day

22. Mai 2025, 13:00 - 19:00 Uhr (MESZ)

Unsere Referenten

Dr. Alexander Blass
Dr. Alexander Blass
Head of Operations @ Neura Robotics
Anja Sengenberger
Anja Sengenberger
Innovationsmanager @ Technologisches Institut für angewandte KI
Felix Stöth
Felix Stöth
Digitalisierungsberater @ OMM Solutions
Nils Künster
Nils Künster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter @ Werk150
Maximilian Hentsch
Maximilian Hentsch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter @ Werk150
Ralf Meckle
Ralf Meckle
relyon AG
Ronny Höhn
Ronny Höhn
Managing Director @ Bergfreunde
Mirko Tochtermann
Mirko Tochtermann
CTO @ relyon
Dr. Jan Zipp
Dr. Jan Zipp
Community Manager @ KI-Allianz Baden-Württemberg

Jan bringt langjährige Erfahrung aus der KI-Forschung mit, u. a. durch Tätigkeiten für IBM Zürich und das AI Centrum Tübingen.

Matthias Kunz
Matthias Kunz
Head of Automation & AI @ wemakefuture
Thorsten Flink
Thorsten Flink
Geschäftsführer @ Wirtschaftsförderung Tübingen
Tim Harder
Tim Harder
Projektmanager @ wemakefuture
Professor Peter Gehler
Professor Peter Gehler
Professor for Machine Learning Engineering and Technology Transfer @ Tübingen AI Center

Veranstalter

Eventpartner

Partner & Förderer der KI-Allianz Region Neckar-Alb

Kontakt & Location

 

 

Fragen? 
Lisa Ottmar, relyon AG
lisa.ottmar@relyon.de

Dr. Jan Zipp, KI-Allianz
jan.zipp@ki-allianz.de 

Greta von Au, KI-Allianz
greta.von.au@ki-allianz.de

 

Copyright © KI-Allianz Baden-Württemberg eG, alle Rechte vorbehalten.
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Rechtshinweise | Datenschutzbestimmungen