

Let's talk AI - Frauen, Vielfalt, Karriere.
Künstliche Intelligenz gezielt nutzen, um beruflich durchzustarten.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt - aber welche Chancen entstehen dadurch für Frauen, insbesondere für Quereinsteigerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Frauen mit Migrationshintergrund?
Wir zeigen, wie Sie mit KI beruflich durchstarten können - verständlich und mit konkreten Tools, die Sie sofort nutzen können. Dazu berichten Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung von ihren eignen Erfahrungen und geben Tipps für den Einstieg.
📅 12. November 2025
⏰ 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
📍 Hochschule Aalen oder online
💡 kostenlos
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Für Frauen - mit und ohne Migrationshintergrund -, die:
- sich beruflich (neu orientieren) oder weiterentwickeln möchten
- den Einstieg in die KI-Welt suchen, auch ohne Technik-Background
- konkrete Anlaufstellen für Weiterbildung und Unterstützung nutzen wollen
- Impulse und Role Models für ihren eigenen Weg kennenlernen möchten
Im Anschluss gibt es bei unserem Marktplatz die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern von regionalen Bildungs- und Unterstützungsangeboten ins Gespräch zu kommen - begleitet von Fingerfood und Getränken.
Ankommen, erste Begegnungen und Möglichkeit zum Austausch.
1. Kurze Begrüßung durch Kontaktstelle Frau und Beruf, KI-Werkstatt Mittelstand der Hochschule Aalen sowie KI-Allianz Baden-Württemberg eG
2. Keynote von Prof. Dr. Katja Wengler (DHBW Karlsruhe)
Fokus: Ethik und Vielfalt in KI
- Wo begegnet uns KI bereits heute im Alltag und im Beruf?
- Wie können wir Diskriminierung und Vorurteile (Bias) in KI-Anwendungen erkennen und verhindern?
- Warum betrifft das jede und jeden von uns?
3. Vertiefung: Milena Stegner (DHBW Heilbronn/KI-Campus)
Fokus: KI-Anwendungen, Tools, Berufsfelder und Future Skills
- Konkrete Beispiele: Welche Tools kann ich direkt nutzen?
- Berufsfelder im Wandel: Welche Jobs entstehen durch KI?
- Welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt - auch für Quereinsteiger:innen ohne technischen Hintergrund?
- Weiterführende Angebote: Wie kann ich mich orientieren und weiterbilden?
4. Panel mit Role Models
Fokus: Persönliche Erfahrungen und Einstiegswege
Mit dabei Samira Djidjeh (KI-Allianz), Milena Stegner (DHBW Heilbronn/KI-Campus), Prof. Dr. Katja Wengler (DHBW Karlsruhe), Hatice Ulubas (Masterstudentin, Hochschule Aalen)
- Wie haben die Speakerinnen ihren Weg in die KI-Welt gefunden?
- Welche Hürden gab es und wie haben sie diese überwunden?
- Tipps und Orientierung: Wo fängt man an, wenn man sich für KI interessiert?
- Offene Fragerunde mit dem Publikum
Tauschen Sie sich bei Fingerfood und Getränken mit regionalen Vertreterinnen und Vertretern von Bildungsangeboten aus und stellen Sie Ihre individuellen Fragen.
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich für die Veranstaltung. Eine Anmeldung ist noch bis zum 3. November möglich.

Kontakt
KI-Allianz
Frida Akulova
Community Managerin Ostalbkreis
+4915777403259
KI-Werkstatt, Hochschule Aalen
Lena Müller
Projektleitung KI-Experience und Öffentlichkeitsarbeit der KI-Werkstatt Mittelstand
07361-5762564
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg - Ostalbkreis
Anne Nitschke
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf
07361-5031176
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg - Landkreis Heidenheim
Annette Rosenkranz
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf
a.rosenkranz@landkreis-heidenheim.de
07321-3212558
Veranstaltungsort und Anfahrt:
Anreise mit dem PKW: Übersicht der Parkmöglichkeiten: Parken an der Hochschule Aalen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Fahrplanauskunft im Internet unter www.efa-bw.de Weitere Informationen (z.B. Tarif) zum Stadtbus Aalen unter www.ova.de
Copyright © KI-Allianz Baden-Württemberg eG, alle Rechte vorbehalten.
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Rechtshinweise | Datenschutzbestimmungen