Programm

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und leben. Doch was bedeutet das konkret für dich als Auszubildende:r in einem technischen Beruf? 

Genau hier setzt unsere Veranstaltung an! Einen ganzen Tag lang erhältst du die Möglichkeit, KI nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu erleben. 

Zu Beginn klären wir die wichtigsten Begriffe rund um KI. Im Anschluss blicken wir in die Zukunft: Welche Rolle wird KI in deinem Berufsfeld spielen? Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich, und wie wird sich deine Arbeitswelt in den nächsten Jahren verändern? 

Besonders spannend wird es dann bei unserem Modul zur Selbstreflexion: Wo stehst du heute im Umgang mit KI, und wie kannst du dich weiterentwickeln? Dabei unterstützen wir dich mit Methoden zur Selbsteinschätzung und zeigen dir, wie du deine Fähigkeiten gezielt ausbaust. 
In unserem Use-Case-Workshop entwickelst du gemeinsam mit anderen Azubis Ideen, wie KI-Technologien in deinem Ausbildungsbetrieb eingesetzt werden könnten. Ziel ist es, dass du mit konkreten Anwendungsbeispielen und mit einem echten Mehrwert zurück in deinen (Ausbildungs-)Alltag gehst! 

Zum Abschluss erhältst du noch eine personalisierte Lernempfehlung für deinen KI-Kompetenzaufbau. Diese soll dir helfen, die nächsten Schritte zu planen – sei es, dich tiefer in einzelne Themen einzuarbeiten oder neue Tools auszuprobieren. So nimmst Du nicht nur neues Wissen, sondern auch einen klaren Plan für deine weitere Zukunft mit.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Die Veranstaltung richtet sich an Auszubildende aus technischen Ausbildungsberufen in Baden-Württemberg. Angesprochen sind insbesondere Auszubildende ab dem zweiten Ausbildungsjahr und/oder jene, die bereits erste praktische Erfahrungen in ihrem Beruf gesammelt haben. 

Ziel ist es, jungen Fachkräften frühzeitig einen verständlichen Zugang zu KI zu ermöglichen und ihnen die Chancen sowie Auswirkungen dieser Querschnittstechnologie für ihre berufliche Entwicklung aufzuzeigen.

Welche Vorkenntnisse werden für die Veranstaltung vorausgesetzt?

Für die Teilnahme an der Veranstaltung sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringe bei Möglichkeit einen Laptop mit.

Was sind die intendierten Lernziele der Veranstaltung?

Nach der Veranstaltung solltest du in der Lage sein …

  • grundlegende Konzepte und Begriffe der Künstlichen Intelligenz zu verstehen,

  • die Auswirkungen von KI auf Arbeitswelt und Berufsbilder einzuordnen,

  • deine eigenen Kompetenzen im Bereich KI zu reflektieren und Entwicklungspotenziale zu erkennen,

  • konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI in deinem eigenen Ausbildungsbetrieb zu identifizieren.

Anmeldung

Bitte registriere Dich bis spätestens Montag, 1. Dezember 2025, für die Veranstaltung. 
Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 20 Personen begrenzt. 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

9. Dezember 2025, 9:00 - 16:30 Uhr (MEZ)

Kontakt

Veranstaltungsort

Copyright © KI-Allianz Baden-Württemberg eG, alle Rechte vorbehalten.
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Rechtshinweise | Datenschutzbestimmungen